Erlebe mit uns eine Auszeit in der wunderschönen Toskana!
VERANSTALERINNEN:
Ursula Atzwanger (Landschaftsplanerin und Waldpädagogin) und Anita Schleicher (Dipl. Ernährungstrainerin)
ORT:
Toskana - Montieri (Gr) https://de.wikipedia.org/wiki/Montieri
ZEITRAUM:
1.Juni bis 7.Juni 2025
TEILNEHMER:
Mindest Teilnehmer, damit die Woche stattfindet sind 8 Personen
max. 12 Personen
UNTERKUNFT:
Rifugio Prategiano Montieri www.hotelprategiano.it
Einzelzimmer oder Doppelzimmer im Hotel und Gästehaus, alle mit eigenem Bad und TV
VERPFLEGUNG:
6 Tage Halbpension
1 Mittagessen im Rahmen vom Kochworkshop
PROGRAMM:
Ankunft und Check-in am ersten Tag,
16 Uhr Treffen mit den Kursveranstalterinnen Anita Schleicher und Ursula Atzwanger im Hotel.
Vom zweiten bis zum sechsten Tag:
Wildpflanzen Wanderungen
1 Picknick
1 Kochworkshop mit gemeinsamen Mittagessen
ausreichend Freizeit für Pferdeliebhaber für Ausritte uvm.
Tag 7: Abreise nach dem Frühstück
NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN:
Halbtages- oder Ganztagesritt, Reitstunden
Fahrradverleih
Transfers und individuelle Dienstleistungen
zusätzliche Mahlzeiten
AUSRÜSTUNG FÜR EVENTUELLE AKTIVITÄTEN:
Gutes Schuhwerk, Rucksack, bequeme Kleidung, Regenschutz
Helm für das Reiten wird von uns gestellt
KOSTEN:
€ 510 für Halbpension im Doppelzimmer für 7 Tage, 6 Nächte
€ 720 für Halbpension im Einzelzimmer für 7 Tage, 6 Nächte
€ 450 Kursgebühr für die Wildpflanzenwoche ist vor Ort in bar zu entrichten.
KURSGEBÜHR BEINHALTET:
Wildpflanzenwanderungen
Ausflüge in der Umgebung
1 Picknick
1 Kochkurs mit Mittagessen
3 Vorträge, Kursmaterialien.
ZUSÄTZLICHE ZUBUCHBARE OPTIONEN:
Reitstunde (45 Minuten) oder Ausritt (1 Std): 35 Euro
Halbtagesritt (zirka 2,5 Stunden im Sattel): 70 Euro
Ganztagesritt (zirka 5 Stunden im Sattel): 140 Euro
Fahrradverleih
Transfers und individuelle Dienstleistungen
zusätzliche Mahlzeiten
BUCHUNG:
email an ursula@atzwanger.biz
Die Buchung erfolgt durch die Zahlung einer Anzahlung von € 400 pro Teilnehmer
IBAN: IT20i0100572240000000001436
Damit die Zimmerverfügbarkeit gegeben ist, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 12. April
VERWENDUNGSZWECK:
Wildpflanzenwoche Juni 2025
ZAHLUNG:Restbetrag bei der Ankunft.
ANREISE:
Mit dem Auto: über Brenner, Bologna, Florenz, Montieri oder Villach, Udine, Bologna, Florenz, Montieri
Mit dem Flugzeug: Flughafen Pisa oder Florenz, mit Mietauto nach Montieri.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Zug oder Bus: Abholservice ist gegen Gebühr vom Bahnhof Follonica und Busbahnhof Colle Val d´Elsa möglich.
Die Anreise ist auch Tage vor Kursbeginn möglich, sowie eine Verlängerung des Aufenthaltes nach der Wildkräuterwoche.
STORNOBEDINGUNGEN:
Stornierungen innerhalb der letzten 7 Kalendertage oder No-Shows zahlen eine Stornogebühr von 100% des vorgesehenen Preises. Andere Stornierungen nach Bestätigung der Buchungen zahlen eine Stornogebühr von 30%, es sei denn, es entstehen für uns größere Kosten.
Kundenstimmen unserer Teilnehmern 2024
"Das Programm war wunderbar ausbalanciert und es war von allem etwas dabei, was mein Urlauberherz begehrte: Wildkräuterkunde, Kochen, Wandern, Reiten, Sightseeing, Shopping.
Der Kochworkshop hat mich besonders fasziniert, weil es wirklich außergewöhnliche, italienische Gerichte waren, die gesund und zeitlich nicht zu aufwändig oder schwierig zuzubereiten waren, sodass man sie jederzeit zu Hause nach kochen kann. Die kleinen kulinarischen Mitbringsel werden mich noch lange erfreuen!
Man hat gespürt, dass ihr diese Woche mit sehr viel Liebe vorbereitet habt und dabei auch den kleinsten Details Aufmerksamkeit geschenkt habt.
Ein weiteres Highlight war für mich das Reiten, da die Pferde keine gewöhnlichen, abgestumpften Schulpferde sind, sondern sehr liebe und leicht zu führende Tiere sind. Dadurch fiel mir der Wiedereinstieg nach 30 Jahren leicht, ich hatte keine Angst und konnte die Ausritte in der malerischen Maremma in vollen Zügen genießen.
Die wilde, unberührte Natur in dem für mich bisher unbekannten Teil der Toskana und das schöne Rifugio mit den freundlichen und serviceorientierten Inhabern und Mitarbeitern sowie der guten, bodenständigen, italienischen Küche haben den perfekten Rahmen für diese Woche gebildet!"
Irene V.
Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Woche in der Toskana.
Ihr habt euch so viel Mühe gegeben.
Das Hotel auf einem Hügel, umgeben von wunderbarer Natur, Eichen- und Kastanienbäumen wunderschön.
Die Wanderungen in den Wäldern und an der Küste, die Pausen an den Rastplätzen mitten im Wald mit selbstgebackenem Brot, Aufstrichen und köstlichen Zutaten, unvergesslich.
Der Kochtag war sehr informativ, interessant und lustig. Es hat alles sehr gut geschmeckt.
Die Ausflüge waren wunderschön. Die Woche ist sehr schnell vergangen.
Walburga H.
Die Wildkräuterwoche in der Toskana war ein Traum. Ich habe durch euch so viele neue Kräuter und deren Wirkungsweisen erfahren, so tolle Rezepte zum Nachkochen erhalten und überhaupt unheimlich viele schöne Momente in dieser Woche mit euch und auch den anderen in der Gruppe erfahren. Ich kann nur sagen, ihr habt euch sehr bemüht, dass es für mich eine traumhafte Woche geworden ist und freue ich mich schon auf die nächste WildKräuterveranstaltung im Mai in der Toskana mit euch beiden. Es war ein wunderbares Erlebnis und meine Erwartungen wurden wirklich übertroffen. Das Hotel war sehr familiär, das Essen hervorragend und habe ich mich sehr wohl gefühlt. Danke vielmals euch beiden und den Unterkunftgebern.
Astrid H.
Für Elfi und mich war es eine tolle Woche, mit vielen schönen Eindrücken, sehr gut durchorganisiert, liebevoll zubereiteten Speisen und Getränke, umgeben von einer reizvollen Gegend und sehr, sehr netten Menschen. Kurzum, eine beeindruckende Woche, die uns immer in Erinnerung bleiben wird. Vielen lieben Dank.
Elfi und Kurt P.
Dipl.Ing. Ursula Atzwanger
Veranstalterin DER GARTENKONGRESS